Behandlungsspektrum Ergotherapie
Bereich Neurologie:
Therapieschwerpunkte:
- Erkrankungen des zentralen Nervensystems, z.B.
- Zustand nach Schlaganfall
- Schädel-Hirn-Verletzungen
- Querschnittslähmungen
- Multiple Sklerose
- Parkinson-Syndrom
- Verbesserung von
- Haltungs- und Bewegungsmuster
- grob- und feinmotorischen Koordinationsleistungen
- Gleichgewichtsempfindungen und Gleichgewichtsreaktionen
- Aufmerksamkeits-, Konzentrations- und Merkfähigkeitsleistungen
- Verarbeitungsverbesserung von Sinnesreizen infolge von Sensibilitätsstörungen
- Training von Alltagsaktivitäten im Hinblick auf persönliche, häusliche und berufliche Aspekte
Bereich Orthopädie:
Therapieschwerpunkte:
- Für Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises:
- Einübung schmerzarmer und kompensatorischer Bewegungsabläufe
- Beratung und Training zum Gelenkschutz
- Verbesserung von Bewegungseinschränkungen und Sensibilitätsstörungen nach:
- Frakturen und Sehnenrupturen der Hand
- Schulterverletzungen
- Behandlung von:
- Narben nach Brandverletzungen
- Kontrakturen bei geriatrischen und Wachkomapatienten
- Funktionseinschränkungen nach Amputationen
- Stumpfabhärtung
- Prothesentraining
Bereich Psychiatrie:
Therapieschwerpunkte:
- Förderung
- und Stabilisierung vorhandener und verloren gegangener geistiger, sozialer und körperlicher Fähigkeiten
- der Wahrnehmung von allen Sinnesbereichen
- Training von
- sozial-kommunikativen Fähigkeiten
- psychischen Grundleistungsfunktionen wie Antrieb, Motivation, Belastbarkeit, Ausdauer, Flexibilität und Selbstständigkeit in der Tagesstrukturierung
Siehe auch: Säuglings- bis Jugendalter